Einladung zur Pressekonferenz
14. August 2023
„Andreas Meier gründete die parlamentarische Gruppe Genuss und Verantwortung.“
19. August 2023Es ist nachvollziehbar, dass nicht gleich alle begeistert auf den Zug von neuen Technologien aufspringen wollen. Vorsicht und Absicherung sind gute Eigenschaften für die Qualitätssicherung. Dazu gehört auch die Methode der Genschere CRISPR/Cas, von der man sich eine sanfte und genaue Methode erhofft, um Pflanzen eine erwünschte Krankheits- oder Trockenresistenz anzugedeihen. Jetzt kommt das «Aber». Es ist falsch, jetzt schon diese Technik rundum abzulehnen. Wir stehen vor immens grossen Herausforderungen, vom Klimawandel bis zum Bevölkerungswachstum und es ist ein politischer Wille in der Landwirtschaft den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln kontinuierlich zu reduzieren. Wir sind gezwungen, jede Innovation ernst zu nehmen und zu prüfen. Die Methode CRISPR/Cas nutzt keine artfremden Gene, die Nachkommen dieser Züchtungsmethode unterscheiden sich nicht von natürlicher Kreuzung. Also statt vorschnell Meinungen zu äussern, gilt es, dran zu bleiben, nicht abgehängt zu werden und mit allen Mitteln der Qualitätsansprüchen die CRISPR/Cas-Technik seriös zu prüfen und gemeinsam im Dialog einzuschätzen.
Andreas Meier, Nationalrat, Die Mitte, Klingnau
Links zu einer Auswahl von Berichten zu diesem Thema: